top of page

Ben liebt Anna von Peter Härtling

  • Autorenbild: Sara Malek
    Sara Malek
  • 7. Okt. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Ben liebt Anna von Peter Härtling

Damals wie heute so ein schönes Buch!


Der Titel verrät eigentlich schon den Inhalt des Buchs. Es geht um Ben, ich glaube er ist zehn oder elf Jahre alt, der sich in Anna verliebt.


Man muss sich mal vorstellen, das Buch wurde 1979 veröffentlicht und es ist trotzdem so aktuell, vielleicht könnte man es sogar als zeitlos bezeichnen.


"Ben liebt Anna" ist ein wundervolles Buch zum Vorlesen, aber mit seinen 90 Seiten und den Illustrationen auch gut geeignet für Kinder in der dritten Schulstufe zum Selbstlesen (oder zweite Schulstufe, wenn das Kind schon gut lesen kann und sich für die Thematik interessiert).



Themen


Liebe, Verliebtsein, zu sich selbst stehen, Gefühle, Intimität (nicht Sex!), ausgeschlossen oder verspottet werden, aber auch Rassismus, anders sein, Armut, Beziehung von Eltern und Kindern zu Beginn der Pubertät ...


Dieses Buch deckt so viele Gefühle und Themen ab, die es meiner Meinung nach gibt, gegeben hat und immer geben wird! Wir sprechen hier von universellen Gegebenheiten, die immer und überall gleich sind. Und das ist es auch, was das Buch so genial macht.


Erzählweise


Es ist zugegebenermaßen zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Der Autor verzichtet nämlich komplett auf Anführungszeichen bei der wörtlichen Rede. Gleichzeitig macht genau diese Tatsache, das Leseerlebnis so lebendig. Man hat das Gefühl gleichzeitig das Gesprochene zu "hören", wie auch Bens Gedanken dazu. Also irgendwie, als ob wir alles direkt aus Bens Kopf heraus hören würden. Das macht es noch persönlicher.


Die Liebe interessiert alle Kinder!


Die gesamte Geschichte wird aus Bens Perspektive erzählt, was ich einfach genial finde. Einen Buben als Protagonisten für eine Liebesgeschichte zu nehmen und aus seiner Perspektive zu erzählen ist so toll! Viele glauben, dass nur Mädchen sich für das Verliebtsein und die Liebe als Thema interessieren, aber das ist nicht wahr! Buben lernen leider schon ganz früh diesen Teil in sich zu unterdrücken oder zu verleugnen. Es gibt viele Gründe dafür. Ganz vorne stehen natürlich die erwachsenen Vorbilder und ältere Jugendliche, die es auch von den Erwachsenen zu Hause oder in den Medien abschauen.

Buben wollen nicht soft sein und was gibt es softeres, als das Verliebtsein? Das heißt aber nicht, dass sie sich nicht für die Thematik interessieren. Buben verlieben sich genauso wie Mädchen, auch wenn sie nicht darüber sprechen oder es niemals zugeben würden.


Verliebtsein ist so schön und so schmerzhaft


Und vor allem verwirrend, wenn es das erste Mal passiert! In "Ben liebt Anna" wird dieser Prozess so unschuldig und schön und einfach beschrieben, dass man sich selbst nochmal daran zurückerinnern wird.


"Er zog sich ganz schnell nackt aus und tauchte ins Wasser. [...] Sie klammerte sich an ihn wie ein Äffchen. Er riss sie mit sich unters Wasser. Los ließ er sie nicht. Als sie zusammen auftauchten, spuckten sie, japsten und gurgelten und er fand es herrlich, sie zu spüren wie einen Fisch. [...] Ben dachte: Es soll gar nicht mehr aufhören."

Fazit


Ich kann eigentlich gar nichts mehr dazu sagen. Das Buch ist einfach wunderbar und leicht und schön. Bitte lest es mir euren Kindern, am besten gemeinsam und vor allem mit euren Buben. Immerhin ist der Held in dem Buch auch ein Junge!

Und beim gemeinsamen Lesen hat man die Gelegenheit Fragen zu stellen, Dinge zu erklären und zu diskutieren. Das ist so unglaublich wertvoll für Kinder. Ich weiß, heutzutage hat keiner mehr Zeit, aber für das Vorlesen sollte man sich die Zeit nehmen, weil es einen so großen Mehrwert für die Beziehung zu unseren Kindern hat! Ich freue mich immer wieder, wie ich mit meinen Kindern dadurch in Austausch komme.

Am besten funktioniert das beim gemeinsamen Essen oder vor dem Schlafengehen. Nicht umsonst wird klassischerweise vor dem Zubettgehen vorgelesen. Ich habe schon oft beobachtet, wie es plötzlich aus den Kindern heraussprudelt, wenn sie im Bett liegen. Die Hirnwellen verändern sich, wenn wir herunterkommen und uns auf den Schlaf vorbereiten. Es also die perfekte Zeit!



Liebe und Kinder ist für Viele ein heikles Thema. Wie seht ihr das? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!

Bis dahin, viel Spaß beim Lesen!


Comments


bottom of page